Felgenreparatur vs. Neukauf: Wann lohnt sich die Reparatur?

Felgenschäden sind ärgerlich, doch muss man deshalb gleich neue Felgen kaufen? In vielen Fällen ist eine professionelle Felgenreparatur die bessere und kostengünstigere Lösung. In diesem Artikel vergleichen wir beide Optionen und zeigen, wann sich die Reparatur lohnt.

1. Kostenvergleich: Reparatur vs. Neukauf
Reparatur: ab 189 € (je nach Schaden)
Neukauf: Je nach Modell 300 € bis über 1.000 € pro Felge

Bei kleineren Schäden wie Bordsteinkratzern oder Lackschäden lohnt sich die Reparatur finanziell fast immer.

2. Qualität und Sicherheit
Eine professionelle Reparatur bringt die Felge optisch und funktional auf Werksqualität.
Bei irreparablen Schäden (z. B. Risse oder Verformungen) ist ein Neukauf unumgänglich.

3. Umweltaspekt: Nachhaltigkeit durch Reparatur

Jede nicht ersetzte Felge spart Ressourcen und Energie. Eine Reparatur ist daher nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher.

Fazit

Eine Felgenreparatur lohnt sich in den meisten Fällen – sie spart Geld, erhält die Originalfelge und schont die Umwelt. Nur bei strukturellen Schäden ist ein Neukauf erforderlich.